Das Projekt „UAM-InnoRegion-SH“ ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Verbundprojekt mit dem Ziel, im nördlichen Schleswig-Holstein Innovationen im Bereich der unbemannten Luftfahrt (Unmanned Air Mobility) anzuschieben und in dieser Region zu verankern. 🛰️
Um unsere Bündnismitglieder (und die, die es noch werden wollen) über relevante Themen der jungen Drone Economy auf dem Laufenden zu halten und mehr Möglichkeiten zur Vernetzung zu geben, rufen wir den #Drohnerstag ins Leben! 📅
Was?
Die ideale Kombination aus Webinar und Speeddating! 30 Minuten knackiger Fachvortrag mit Möglichkeit für Fragen & Antworten, weitere 30 Minuten virtuelles Speeddating mit mindestens 4 neuen Kontakten für das eigene Netzwerk. 💬💼
Wann?
Regelmäßig wiederkehrend am Donnerstag. Der erste #Drohnerstag findet statt am: 30. Mai 2024 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr! ⏰ Weitere Termine folgen…
Wo melde ich mich an?
Nutze den folgenden Link für die Anmeldung zur Zoom-Veranstaltung:
Wieso sollte ich dabei sein?
Gleich zur Premiere bieten wir einen #Drohnerstag-Leckerbissen: Tim Felix Sievers vom Institut für Flugführung beim DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.) gibt uns einen Einblick in die neu entwickelten „U-Space Flight Rules“ für eine gemeinsame Luftraumnutzung von bemannten und unbemannten Flugzeugen. 🎓✈️
Die Theorie dahinter: U-Space-Flugregeln werden den geregelten Zugang für alle Luftraumteilnehmer in einem Luftraum ermöglichen und die Automatisierung des Luftraums voranbringen. Der jetzt veröffentlichte DLR-Blueprint zeigt strukturiert auf, wie die neuartigen Flugregeln in zukünftigen U-Space-Lufträumen angewendet werden können. 📘🌐
Jetzt schnell & kostenlos zum #Drohnerstag anmelden und in nur 60 Minuten neue Erkenntnisse sowie neue Kontakte gewinnen! 🚀🤝