Das Bündnis "UAM-InnoRegion-SH" verbindet über siebzig unterstützende Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltungsakteure aus Schleswig-Holstein und dem gesamten Bundesgebiet - und wächst stetig!
Der ehrenamtlich tätige Beirat ist das unabhängige, aufsichtsführende Gremium des Bündnisses UAM-InnoRegion-SH. Er übernimmt die Begutachtung der eingehenden Vorhabenskizzen, stellt Rahmenbedingungen für die Umsetzungsphase und wählt schließlich geeignete Projektvorhaben für die Vollantragstellung zur WIR!-Förderung beim BMBF aus.
Das Gremium besteht aus insgesamt neun ehrenamtlichen, nationalen Experten, die über fundierte Erfahrungen und Expertise zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt verfügen und die Besonderheiten der Förderregion kennen. In den Beiratssitzungen sind jeweils 7 Mitglieder stimmberechtigt, wobei die absolute Mehrheit von mindestens 4 Personen über eine Förderempfehlung der eingereichten Projektideen entscheidet.
MOIA
- Beiratsvorsitzender -
Networks@business Eisenberg Consulting
- stellvertretende Beiratsvorsitzende -
Hamburg Aviation
P3R GmbH
IST Innovationsinstitut
Hochschule Konstanz
Amtsdirektor Amt Südtondern
Konversionsausschuss Gemeinde Klixbüll
Bürgermeister Gemeinde Leck
Bürgermeisterin Gemeinde Tinningstedt
Im Rahmen der Konzepterstellung des Projekts "UAM-InnoRegion-SH" haben sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland in Husum, die Fachhochschule Westküste in Heide und die Hochschule Flensburg zusammengefunden. Gemeinsam bilden diese drei Institutionen den sogenannten Lenkungskreis. Der Lenkungskreis ist verantwortlich für die Strategieentwicklung, die Festlegung von Zielen und unterstützt bei der Beantragung von zukünftigen Projekten.
Das Bündnis besteht derzeit aus diesem Lenkungskreis, sowie über 90 unterstützenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltungsakteuren aus Schleswig-Holstein. Weitere Akteure können laufend in das Bündnis aufgenommen werden, um das Bündnis weiter zu stärken und den Wissenstransfer untereinander zu fördern.
Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt zur Exploration und Implementierung von Innovationsfeldern in der Region bedarf einer zentralen Institution, die eng mit den Kommunen vor Ort vertraut ist, die sich jeglicher regionalen Besonderheiten und auch Herausforderungen bewusst ist. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland (mbH) dient als Schnittstelle zwischen den regionalen Akteuren und den lokalen Wissenszentren, die technische Lösungen der individuellen regionalen Bedürfnisse liefern. Die Wirtschaftsförderung (mbH) ist der Antragsteller dieser Unternehmung und verfolgt stets das zentrale Ziel einer nachhaltigen Stärkung der wirtschaftlichen Struktur der Region.
Im Vorfeld des Projekts "UAM-InnoRegion-SH" haben wir bereits Erfahrungen im Zusammenhang mit der AirConnect-Studie gesammelt.
Jan-Christian Mahrt arbeitet seit 2021 als Projektmanager bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH. Er absolvierte seinen Master "International Management Studies" an der Europa-Universität Flensburg. Im Auftrag der Wirtschaftsförderung übernimmt Er die Koordinierung des UAM-InnoRegion-SH-Projekts und partizipiert des Weiteren beim Konversionsprojekt des ehemaligen NATO-Flugplatzes Leck. Er wird vielfältig von seinen Kompetenzen im Bereich des Projektmanagements und der Öffentlichkeitsarbeit Gebrauch machen.
Jens Heitmann ist gebürtiger Nordfriese, erlangte seinen grenzüberschreitenden Master im Bereich des internationalen Managements an der Europa-Unversität Flensburg und University of Southern Denmark. Zuletzt war er als Marketing Manager sowie stellvertretender Vertriebsleiter in der freien Wirtschaft tätig. Heute ist Herr Heitmann Projektmanager bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland in Husum. Er koordiniert dort in leitender Funktion das Bündnis der UAM-InnoRegion-SH. Neben der allgemeinen Projektorganisation ist Herr Heitmann für die interne und externe Kommunikation zuständig, die besonders beim recht sensiblen Thema der Drohnen im ländlichen Raum eine wesentliche Rolle spielt.
Matthias Hüppauff ist seit 2001 Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH. In diesem Kontext berät er Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Ansiedlung, Existenzgründung und Fördermittelanträgen. Von Beginn an begleitet er das Konversionsprojekt des ehemaligen NATO-Flugplatzes in Leck.
Für die Entwicklung und den Einsatz unbemannter Flugsysteme müssen unterschiedliche Kompetenzen ineinandergreifen: Zum einen müssen die Drohnen autonom gesteuert werden (Programmierung), zum anderen muss die Reichweite und Betriebsdauer der Drohnen gewährleistet sein (Energieversorgung), darüber hinaus muss die Hardware robust sein (Maschinenbau), die Anwendungen mit Personen müssen getestet (Human-Computer-Interaction/Usability) und gestaltet (Design) werden.
An der Hochschule Flensburg vereinen wir all diese Kompetenzen und sind dadurch in der Lage, nicht nur innovative Einsatzmöglichkeiten, sondern auch die Drohnen-Technologie an sich weiterzuentwickeln.
Angela Clemens ist seit 2017 Professorin für Intermediales Design an der Hochschule Flensburg und lehrt in den Studiengängen Medieninformatik und Intermedia & Marketing. Ihre Schwerpunkte liegen in der Gestaltung von künstlerischen (u.a. Licht-)Installationen und Choreografien, sowie im Brand & Interventiondesign. Im WIR! Vorhaben wird Frau Clemens Ansprechpartnerin für das Anwendungsgebiet Drohnen in den Event- und Veranstaltungsdienstleistungen, sowie Projektleiterin an der Hochschule Flensburg.
Torben Wallbaum ist Professor für Human-Computer Interaction an der Hochschule Flensburg. Seine bisherigen Forschungsschwerpunkte finden sich im Bereich soziale Interaktion, gesellschaftliches Miteinander, Physical Computing sowie der Gestaltung von neuen Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine und deren Erforschung. Im WIR! Vorhaben ist Herr Wallbaum Ansprechpartner für das Anwendungsgebiet Mensch-Maschine Interaktion, welches als Querschittsthema die zu untersuchenden Anwendungsgebiete unterstützt. Die beeinhaltet zum Beispiel die Aufbereitung und Darstellung von Informationen sowie die Kommunikation zwischen Mensch und Servicedrohne.
Claudia Werner ist Professorin für Energiespeichersystemtechnik und lehrt an der Hochschule Flensburg in den Studiengängen Energiewissenschaften, Systemtechnik sowie Energie- und Umweltmanagement. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind folgenden Themenbereichen zuzuordnen: Bewertung und Optimierung energietechnischer Anlagen und Prozesse, Energiespeichersysteme sowie elektrochemische Energietechnik. Im WIR!-Vorhaben ist Frau Werner Ansprechpartnerin für die Energieversorgung von Drohnen.
Die FH Westküste vereint zwei Fachbereiche (Wirtschaft und Technik) mit einem vielfältigen Angebot von Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Hochschule kooperiert eng mit der regionalen Wirtschaft und pflegt zahlreiche nationale und internationale Beziehungen. Die umfangreichen, vielfältigen und anwendungsorientierten Forschungsaktivitäten der Hochschule und ihrer Institute unterstützen durch intensiven Wissenstransfer und verschiedene Kooperationsprojekte unsere Verankerung in der Region.
Prof. Dr. Stephan Hußmann arbeitet an den Anwendungsfeldern Tourismus, Seenotrettung, Offshore sowie Land- und Forstwirtschaft.
AdvInno ist eine im Jahr 2015 gegründete Beratungsboutique spezialisiert auf Ideen, Technologien, Innovationen & geistiges Eigentum). Ziel ist die Schaffung von Mehrwert durch die Verknüpfung von Expertise aus den Bereichen Technik, Recht & Wirtschaft. Alle Mitarbeiter verfügen über eine langjährige Beratungserfahrung insbesondere im Bereich Innovationsmanagemen.
Dr. Christian Manthey ist geschäftsführender Gesellschafter AdvInno GmbH. Er berät seit über 20 Jahren Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen im Bereich Innovation Consulting. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Strategien und Prozessen im Bereich Technologietransfer, Begleitung von Ausgründungen, Vermarktung innovativer Technologien und Akquisition von Fördermitteln.
Die JRK! Global Consultants GbR wurde im Jahr 2007 als Ingenieurbüro gegründet und befasste sich anfangs mit der ingenieurtechnischen Umsetzung von Entwicklungsprojekten und mit der Optimierung von Produktionsprozessen in der Luft- und Raumfahrt. 2015 wurde daraus die JRK! Global Consultants GbR, aufgrund komplexerer Management-Aufträge in der Beratung zu Strategie und Innovation, im Change-Management und im Interim-Management. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wurde zudem die Innovations- und Fördermittelberatung.
Dr.-Ing. Jens Kabisch ist Managing Partner der JRK! Global Consultants GbR und Geschäftsführender Gesellschafter der PCI Premium Carbotec Industries GmbH. Er ist ehemaliger Kampfpilot und verfügt über mehr als 25 Jahre Fach- und Führungserfahrung. Seine Beratungsschwerpunkte sind Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Prozessen im Bereich Technologietransfer, Innovationsberatung, Akquisition von Fördermitteln, Cost Engineering und Prozessmanagement sowie Mediation. Er verfügt über ein umfassendes Netzwerk im Bereich der Luftfahrt und arbeitete selbst viele Jahre am Steinbeis Zentrum für Aerodynamik, Flugzeug- und Leichtbau in Stuttgart im Bereich Drohnentechnologie.