🤝 In Zusammenarbeit mit Dr. Christian Manthey von AdvInno GmbH und Dr.-Ing. Jens Kabisch von JRK! Global Consultants haben wir uns erneut zusammengefunden, um an zwei Schlüsselthemen der UAM-InnoRegion-SH zu arbeiten.
💼 Ganz oben auf unserer Agenda für das Jahr 2024 steht die Erarbeitung des erweiterten Strategiekonzepts, auf dessen Grundlage die Zwischenevaluation unseres Verbundprojekts durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Projektträger Jülich erfolgen wird. Das Konzept nimmt schrittweise erste Formen an. Wir haben bereits eine solide Grundlage geschaffen, die in den kommenden Wochen weiter verfeinert und detailliert ausgearbeitet wird. Wir sind zuversichtlich, dass wir ein Konzept entwickeln, das unsere Vision und Ziele für die Drohnenregion Schleswig-Holstein erfolgreich vorantreiben wird. 📈
🎯 Unser Ziel: Die Jury davon zu überzeugen, im zweiten Förderzeitraum von 2025 bis 2027 die finanzielle Unterstützung weiterer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Drohnentechnologie im nördlichen Schleswig-Holstein zu befürworten.
🌱 Um der wachsenden Drone Economy in unserer Region den Boden zu bereiten, arbeiten wir seit März 2024 an einem weiteren Schlüsselthema der UAM-InnoRegion-SH: Auch das Projekt „Erforschung geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung der Akzeptanz von Drohnentechnologie in Schleswig-Holstein“ nimmt zunehmend Form an! Gemeinsam mit dem zuständigen Projektmanager Jan-Christian Mahrt von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland konnten wir die Umsetzung verschiedener Ideen besprechen, um das Thema „Akzeptanz von Drohnen“ in den kommenden Monaten nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch zu erforschen. 💡
🔍 Seid gespannt, weitere Informationen folgen! 🚀