Auch das Wetter in Nordfriesland zeigte sich am Pfingstwochenende von seiner besten Seite, so dass die Dreharbeiten der beiden Filmstudenten Justus Hamberger und Michael Kurowski von der Hochschule Rhein-Main (Wiesbaden) bei strahlend blauem Himmel stattfinden konnten. In ihrem Abschlussfilm werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Drohnen beleuchtet. ☀️🎬
Einer der thematisierten Bereiche ist der Einsatz von UAVs im Küsten- und Naturschutz, so wie er im Projekt APIS (Aerial Photogrammetric Integrative Surveys) der UAM-InnoRegion-SH erprobt wird. 🌊🌿
Ziel des Projekts APIS ist die Erprobung drohnengestützter Art- und Habitatkartierungen im Nationalpark Wattenmeer. Rastvögel, Brutvögel, Seehunde, Muschelbänke und Seegraswiesen sollen mit Drohnen erfasst und unter Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens und der automatischen Bilderkennung ausgewertet werden. 🐦🏞️ 🚁
Bis zur Veröffentlichung des Dokumentationsfilms werden noch ein paar Wochen vergehen, erste Einblicke in das Projekt geben Anna Kersten und Marc Schnurawa von BioConsult SH GmbH & Co. KG aber schon jetzt über den folgenden Link! 🔗📝
https://www.bioconsult-sh.de/projekte/apis-aerial-photogrammetric-integrative-surveys