💼 Das Interesse an Ansiedlungen auf dem geplanten AirPark am Flugplatz Leck bleibt ungebrochen. Am 19.03.2024 versammelten sich daher Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der Konversionsausschüsse aus Leck, Klixbüll und Tinningstedt im Rathaus Leck, um über die Zukunft dieses Abschnitts des ehemaligen NATO-Flugplatzes zu beraten.
🤝 Der Workshop wurde von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland im Rahmen des Projekts UAM-InnoRegion-SH organisiert und erhielt dabei die freundliche Unterstützung der drei Gemeinden Leck, Klixbüll und Tinningstedt. Dies verdeutlicht das starke Engagement aller Beteiligten für die Entwicklung und Förderung unserer Region! 💪🏼
💼 Der Workshop diente dazu, den Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern mit den potenziellen Wegen zum Aufbau eines UAV-Flugbetriebs vertraut zu machen und aufzuzeigen, wie Dienstleister dabei unterstützen können. Im Rahmen dieser ersten Markterkundung haben drei erstklassige Dienstleister aus dem norddeutschen Raum ihre innovativen Konzepte präsentiert. 📈
💡 Der Aufbau eines UAV-Flugbetriebs an einem Flugplatz erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Faktoren und die Lösung komplexer Fragestellungen. Von der Infrastruktur bis zur Sicherheit müssen alle Aspekte sorgfältig durchdacht werden. 💭
🚀 Die Teilnehmenden des Workshops haben wertvolles Wissen erworben, das ihnen dabei helfen wird, die Überlegungen zum Aufbau eines UAV-Flugbetriebs voranzutreiben. 💪🏼✨