Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Schaffung einer neuen Arbeitsstelle bei unserem Bündnispartner BioConsult SH GmbH & Co. KG eine positive Folge der Arbeiten im Projekt APIS ist. APIS ist ein Teilprojekt des WIR!-Projekts UAM-InnoRegion-SH, das von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland koordiniert wird. Die Position des "UAS-Project-Manager" wird künftig von Oskars Magone besetzt.
🌍 Das Projekt APIS und seine Ziele
Das übergeordnete Ziel des Vorhabens APIS ist die Erprobung und Evaluierung von Drohnen zu Art- und Habitatkartierungen im Wattenmeer. Ökologische Daten sollen dabei über verschiedene zeitliche und räumliche Dimensionen erfasst werden, um den saisonalen und heterogenen Charakter des Lebensraums Wattenmeer umfassend abbilden zu können. Die begleitende, systematische Untersuchung der Störwirkung unterschiedlicher UAS-Typen, Flughöhen und Flugweisen auf verschiedene Vogelarten ermöglicht die Erarbeitung von Handlungsgrundlagen zum störungsarmen Einsatz von UAS im Naturschutz.
📈 Portfolio-Erweiterung und neue Arbeitsstelle
BioConsult SH GmbH & Co. KG hat sich auf Grundlage der Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt APIS entschieden, sein Portfolio an drohnenbasierten Leistungen zu erweitern und dafür Oskars Magone eingestellt. Damit konnte zur Erreichung des Ziels beigetragen werden, als Folge des WIR!-Projekts UAM-InnoRegion-SH neue Arbeitsplätze im Fördergebiet zu erschaffen.
🤝 Neues Fachwissen aus Lettland
Ein toller Nebeneffekt: Herr Magone kommt ursprünglich aus Lettland und bringt viel Erfahrung im Bereich der Drohnentechnologie mit. Dadurch kann er dazu beitragen, Wissen aus einem anderen EU-Land in das Fördergebiet der UAM-InnoRegion-SH zu transferieren. Die Einstellung ist ein gutes Beispiel dafür, welche positiven Effekte als Folge der Einzelprojekte der UAM-InnoRegion-SH erreicht werden können.