Fügen Sie Ihren individuellen HTML-Code hier ein

Unmanned Aircraft System Innovations-Center

Schleswig Holstein

Wir erforschen den Einsatz und die Entwicklung unbemannter Flugsysteme und Antriebstechnologien, um mit technologischen Innovationen einen Beitrag zum Strukturwandel im nördlichen Schleswig-Holstein zu leisten.


Das Projekt „UAM-InnoRegion-SH“ ist ein vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördertes Verbundprojekt mit dem Ziel, im nördlichen Schleswig-Holstein Innovationen im Bereich der unbemannten Luftfahrt (Unmanned Air Mobility) anzuschieben und in dieser Region zu verankern. Durch die Umsetzung neuartiger Forschungsprojekte wird angestrebt, im Fördergebiet qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und langfristig einen Beitrag zum Strukturwandel zu leisten.


Fester Bestandteil des Förderprogramms ist die Bildung eines Bündnisses, das die unterschiedlichen Stakeholder aus dem Interessensbereich der unbemannten Luftfahrt miteinander verbindet. Unser Bündnis besteht derzeit aus über 110 unterstützenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltungsakteuren aus Schleswig-Holstein. Weitere Akteure können laufend in das Bündnis aufgenommen werden, um das Bündnis weiter zu stärken und den Wissenstransfer untereinander zu fördern.


Mit Begeisterung und Innovation in die Zukunft!

Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses spannende Projekt und eine Partnerschaft in unserem Bündnis interessieren.



Sie sind bestehender oder zukünftiger Bündnispartner?
Sie sind anwohnende Person der Förderregion?

Werfen Sie einen Blick in unseren Blog!
Hier informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellsten Projekt-Aktivitäten.
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 27. August 2025
Großartige Neuigkeiten aus dem hohen Norden: Unser WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH hat die Zwischenevaluation durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie den Projektträger Jülich erfolgreich bestanden! Das zeigt: Unsere Strategie überzeugt – und wir sind auf dem richtigen Weg, den Struktur
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 26. August 2025
📍 Am 18.09.2025 wird die "Future & Innovation Hall" der Messe „Husum Wind 2025“ zum Hotspot für alle, die wissen wollen, wie Drohnen die Windenergiebranche verändern können. 📌 Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland organisiert im Rahmen des vom BMFTR geförderten Projekts UAM-InnoRegion-SH ein spannendes Programm – mi
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 20. August 2025
Am 16. September 2025 erstrahlt der Himmel über dem Husumer Hafen: Eine faszinierende Drohnenshow setzt ein leuchtendes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit! 🚁✨ 📅 Datum: 16.09.2025 📍 Ort: Husumer Hafen 🕙 Uhrzeit: Ab 22 Uhr 🎯 Für wen? Alle – Messegäste & Bürger:innen der Region 💸 Eintritt: Kostenlos – einfach vorbeikommen und staunen! Gemeinsam mit der HUSUM WIND 2025 der Messe Husum & Congress bringt die Wirtschaftsförderung Nordfriesland die #DroneEconomy sichtbar in die Stadt – leise, umweltfreundlich und beeindruckend. Die Show wird freundlich unterstützt vom Projekt UAM-InnoRegion-SH, mit dem wir Drohnentechnologie erlebbar machen und als Zukunftsfeld für Nordfriesland stärken. 💡 Komm vorbei und erlebe Husum in einem neuen Licht! 🌌
Show More

Unsere Innovationsregion


Unser Logo spiegelt die Förderregion unseres Projekts wider, die sich von Schleswig-Holsteins Landhauptstadt Kiel über Flensburg, den ehemaligen NATO-Flugplatz Leck und Husum in Nordfriesland nach Heide in Dithmarschen erstreckt.


Zur Förderregion gehören auch die nordfriesischen Inseln und Halligen. Die Stärken unserer maritim geprägten Region liegen in der hohen Aufenthalts- und Lebensqualität, sowie den erneuerbaren Energien.

Wussten Sie, dass hier die ersten Bürgerwindparks entstanden sind? Aber auch die Landwirtschaft sowie der Tourismus spielen eine große Rolle.


An diese Potenziale wollen wir gemeinsam mit unseren Bündnispartnern anknüpfen. Informieren Sie sich hier über unsere Arbeit, werden Sie Teil unseres Bündnisses und gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Umweltschutz
Seenotrettung
Nachhaltigkeit
Tourismus

Unsere Innovationsbereiche

Mensch-Maschine Interaktion
Energieversorgung
Event- und  Veranstaltungsdienstleistungen
Offshore
Medizinische   Versorgung
Landwirtschaft

Mit freundlicher Unterstützung