Fügen Sie Ihren individuellen HTML-Code hier ein

Unmanned Aircraft System Innovations-Center

Schleswig Holstein

Wir erforschen den Einsatz und die Entwicklung unbemannter Flugsysteme und Antriebstechnologien, um mit technologischen Innovationen einen Beitrag zum Strukturwandel im nördlichen Schleswig-Holstein zu leisten.


Das Projekt „UAM-InnoRegion-SH“ ist ein vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördertes Verbundprojekt mit dem Ziel, im nördlichen Schleswig-Holstein Innovationen im Bereich der unbemannten Luftfahrt (Unmanned Air Mobility) anzuschieben und in dieser Region zu verankern. Durch die Umsetzung neuartiger Forschungsprojekte wird angestrebt, im Fördergebiet qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und langfristig einen Beitrag zum Strukturwandel zu leisten.


Fester Bestandteil des Förderprogramms ist die Bildung eines Bündnisses, das die unterschiedlichen Stakeholder aus dem Interessensbereich der unbemannten Luftfahrt miteinander verbindet. Unser Bündnis besteht derzeit aus über 110 unterstützenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltungsakteuren aus Schleswig-Holstein. Weitere Akteure können laufend in das Bündnis aufgenommen werden, um das Bündnis weiter zu stärken und den Wissenstransfer untereinander zu fördern.


Mit Begeisterung und Innovation in die Zukunft!

Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses spannende Projekt und eine Partnerschaft in unserem Bündnis interessieren.



Sie sind bestehender oder zukünftiger Bündnispartner?
Sie sind anwohnende Person der Förderregion?

Werfen Sie einen Blick in unseren Blog!
Hier informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellsten Projekt-Aktivitäten.
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 20. November 2025
🚀 Ein frischer Start ins neue Jahr 2026 Am 15. Januar 2026 von 10:00 bis 11:00 Uhr ist es wieder so weit: Der nächste #Drohnerstag der UAM-InnoRegion-SH steht an – und diesmal mit einem besonderen Gast aus der internationalen Tech-Szene! 💡 🎤 Unser Speaker: Ronald Liebsch (Head of Certification & Regulatory Affairs EU/UK) arbeitet für das Unternehmen Amazon und verspricht exklusive Einblicke in die Drohnenaktivitäten des globalen Handelsriesens. 📦 Thema des Vortrags „Amazon Prime Air im Anflug: Drohnen statt Lieferwagen“ Ronald Liebsch gibt spannende Einblicke in Amazons Schritte zur Einführung von Drohnenlieferungen in Europa. Erfahre, welche Fortschritte bereits gemacht wurden und wie Amazon konkret die Umsetzung in Deutschland plant – eine exklusive Gelegenheit für alle, die sich für zukunftsorientierte Logistiklösungen interessieren! 🤝 Netzwerken leicht gemacht: Business-Speeddating Nach dem Fachvortrag findet wieder unser beliebtes Online-Business-Speeddating statt – ideal, um unkompliziert dein Netzwerk im Bereich der Drohnentechnologie gezielt zu erweitern. 📲 Jetzt anmelden und dabei sein! Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt und ist kostenlos. Sichere dir jetzt deinen Platz: 🗓️ Donnerstag, 15.01.2026 ⏰ 10:00 – 11:00 Uhr (inkl. Business-Speeddating) 📡 Online via Zoom 🔗 Hier geht’s zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/1relxX44Qq-IBSwkIXO0-Q
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 20. November 2025
Beim letzten #Drohnerstag des Jahres 2025 erwartet dich ein spannender Einblick in das gerade abgeschlossene Forschungsprojekt APIS (Aerial Photogrammetric Integrative Surveys). Im Mittelpunkt stehen innovative Einsatzmöglichkeiten von Drohnen zur Kartierung und Überwachung ökologisch sensibler Lebensräume im Nationalp
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 11. November 2025
Am 4. November 2025 war das Bündnis UAM-InnoRegion-SH Teil der Zukunftswerkstatt „Transformation in der Region – WIR! wirkt. Und wie!“ in Berlin. Die Veranstaltung bot viele anregende Einblicke in die Arbeit der WIR!-Bündnisse und zeigte, wie regionaler Strukturwandel aktiv gestaltet werden kann. Mehr als 30 WIR!-Bündn
Show More

Unsere Innovationsregion


Unser Logo spiegelt die Förderregion unseres Projekts wider, die sich von Schleswig-Holsteins Landhauptstadt Kiel über Flensburg, den ehemaligen NATO-Flugplatz Leck und Husum in Nordfriesland nach Heide in Dithmarschen erstreckt.


Zur Förderregion gehören auch die nordfriesischen Inseln und Halligen. Die Stärken unserer maritim geprägten Region liegen in der hohen Aufenthalts- und Lebensqualität, sowie den erneuerbaren Energien.

Wussten Sie, dass hier die ersten Bürgerwindparks entstanden sind? Aber auch die Landwirtschaft sowie der Tourismus spielen eine große Rolle.


An diese Potenziale wollen wir gemeinsam mit unseren Bündnispartnern anknüpfen. Informieren Sie sich hier über unsere Arbeit, werden Sie Teil unseres Bündnisses und gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Umweltschutz
Seenotrettung
Nachhaltigkeit
Tourismus

Unsere Innovationsbereiche

Mensch-Maschine Interaktion
Energieversorgung
Event- und  Veranstaltungsdienstleistungen
Offshore
Medizinische   Versorgung
Landwirtschaft

Mit freundlicher Unterstützung